top of page

Alexandra W.

Mitarbeiterin in Fusionssituation

Alexandra W.

Ich hatte vor dem Coaching das Gefühl, im

Dunkeln steuern zu müssen, weder zu wissen,

wo die Reise hingeht, noch wie ich in der

kommenden Zeit meinen Platz finden soll.

Ich habe mich unsicher und machtlos gefühlt.


Das Coaching hat bewirkt, dass ich alle möglichen

Werkzeuge und Betrachtungsweisen an die Hand

bekomme, um Dynamiken im Arbeitsalltag zu

erkennen und entsprechend zu handeln. Ich könnte

mir vorstellen, dass ich aus Überforderung irgendwann

resigniert hätte.


Das ist nicht passiert. Im Gegenteil, die Bedeutung unseres Teams ist uns allen bewusster geworden. Probleme können angesprochen werden, von Seiten der Führungskräfte wurde immer mehr Feedback eingeholt und ernst genommen. Insgesamt ist das Team-Gefühl noch mehr gestiegen.


Es gibt sicher für viele Probleme und Lebenslagen Beratungsmöglichkeiten oder Bücher oder Videos, aber nichts ist so nah an der Wirklichkeit dran, wie ein Mensch, der ernsthaft versucht, deine ganz persönliche Lage zu erfassen und den Themen Raum zu geben durch aktives Zuhören und Zwischen-den-Zeilen-Lesen.


Kein Ratgeber oder Workshop schafft es so präsent zu sein, dass du selbst gar nicht anders kannst, als einen ganz genauen Blick auf dich selbst und deine Situation zu werfen. Die Aufmerksamkeit des Coach schafft eine Sensibilität für einen selbst, die Türen öffnet für neue Blickwinkel und Perspektiven. Dadurch, dass man nicht alleine ist, fällt es leichter, schwierige Schritte zu gehen. Erfolge werden sichtbar, weil man drüber spricht und da jemand ist, der dich von außen sieht.


Das eigene Glück und die Zufriedenheit ist wertvoll und strahlt sich auf alle Lebensbereiche aus. Coaching ist ein Weg, produktiv und bestärkend daraufhin zu wirken. Die Zeit ist gut genutzt!

bottom of page