top of page

Gert K.

Führungskraft

Gert K.

Vor meinem Coaching stand ich immer wieder unter

dem innerlichen Druck, direkt auf Konflikte unter den

Mitarbeiter*innen reagieren zu „müssen“. Teilweise nahm

ich versteckte „Spielanfragen“ oder „Ärgerangebote“ an,

ohne mir dessen bewusst zu sein. In diesen Situationen

wurde mir die Verantwortung zugespielt und ich nahm

sie in dem Moment an, ohne auch nur nachzufragen.

Außerdem führte ich immer wieder viele Gespräche,

um die Konflikte zu lösen, aber leider trat kaum eine

Veränderung ein.


Während des Coachings habe ich gemerkt, dass ich einige

dieser „Anfragen“ sehr wohl erkennen und die Verantwortung

an die Mitarbeitenden gut zurückgeben kann.

Durch das Coaching habe ich gelernt, nicht immer sofort

reagieren zu müssen, vor allem nicht immer direkt eine

Antwort parat haben zu müssen. Ich kann es besser „aushalten“,

etwas zu sagen und dann tatsächlich nur abzuwarten bzw. die Dinge dann so stehen zu lassen.


Mir ist in vielen Situationen deutlich geworden, dass ich auf einem sehr guten Weg bin und diesen beibehalten muss. Die Kommunikation innerhalb des gesamten Teams aber vor allem zwischen mir und den Mitarbeiter*innen hat sich sehr zum positiven verändert.


Außerdem habe ich viel positive Rückmeldung bekommen, dass ich alle Mitarbeitenden sehe und eine klare Linie fahre, aber auch darauf achte, dass es für alle passt und dass alle mitkommen können.


Ich würde ein Coaching immer wieder weiterempfehlen. Bestimmte Situationen können in einem Gespräch wunderbar reflektiert werden und durch ein professionelles Coaching bekomme ich dazu noch das passende Handwerkszeug und Tipps und Tricks. Aus den Sitzungen gehe ich jedes Mal sehr gestärkt und motiviert heraus und das nicht nur für den Moment. Nach einer Sitzung schaue ich ganz anders auf die gegebene Situation, mein persönliches Verhalten, aber auch das Verhalten anderer und dieser Perspektivwechsel bzw. ein Blick von außen ist sehr wirkungsvoll.


bottom of page